Youth Church – Weihnachten erleben in Hoffnung auf Frieden

Unter dem Motto „Weihnachten erleben“ war am Dienstagabend 10. Dezember ein heraus-ragender Anlass der Youth Church Diessenhofen mit allen Sinnen zu bestaunen. Der Innenraum der Stadtkirche erstrahlte in goldgelbem, rotem und violettem Glanz. Eingebettet in dieses Farbenspiel lief ein vielseitiges Programm, das die Besucher auf eine wunderschöne Reise in die Geheimnisse der Weihnachtszeit entführte.
Der Gottesdienst startete markant: Die Roundabout-Guppe aus Schlatt unter Leitung von Sarah Brütsch setzte mit einem rhythmischen Tanz ein Ausrufezeichen. Und schon nahte der nächste Höhepunkt: Der Religionschor der Primarschüler sang das Adventslied „Macht hoch die Tür“ mit mitreissendem Klang, prachtvoll begleitetet von den Trompetern der Diessenhofer Stadtmusik René Stadelmann und Frank Weidele. Die dynamisch-einfühlsamen Songs der Youth Church Band verstärkten die Atmosphäre auf unnachahmliche Weise. Der vordere Teil des Kirchenschiffs und der Chorraum waren geheimnisvoll erleuchtet, wodurch die Wirkung der Musik noch einmal gesteigert wurde.

Vom Trost der Christrose

Für tief emotionale Momente sorgten Diessenhofer Sekundarschüler mit einem Weihnachtsmusical, verfasst von Diakonin Karin Schmid-Müller. Die sensible Darstellung der Maria, die vom Erzengel Gabriel besucht wird, um von ihrer wundersamen Schwangerschaft zu erfahren, rührte die Herzen an. Der Engel sprach mit einer dermassen souveränen Stimme, dass die Wunderkraft seiner Botschaft eigentlich jedem Beobachter unmittelbar einleuchten musste. Dennoch war es für Maria schwierig, ihre Schwangerschaft ihrem familiären Umfeld zu erklären. Mit Humor stellten die jungen Schauspieler diese Szene dar. Es brauchte schon die ganze Überzeugungskraft des Erzengels, um Marias Verlobten Josef von der heiligen Bedeutung dieses Ereignisses zu überzeugen. Zuletzt wurde auch Marias skeptische Mutter Anna eines Besseren belehrt.
Während Josef und Maria sodann zu ihrer beschwerlichen Wanderung nach Bethlehem zwischen voll besetzten Bänken und Stuhlreihen aufbrachen, begleitete sie der Diessenhofer Geigenbauer Martin Kuhn in wunderbarer Leichtigkeit, indem er auf seinem selbst gebauten Instrument das Adventslied “Es ist ein Ros entsprungen“ himmlisch sanft erschallen liess.
Anschliessend traten Hirtenmädchen aus gegensätzlichen sozialen Verhältnissen auf, die ihre kleine Kollegin Yumai hänselten. Doch aus ihrem Leid erwuchs Segen, als sie dem neugeborenen Jesus begegnete. Daran knüpfte Karin Schmid-Müller in ihrer Predigt an. Trotz ihrer Armut habe Yumai dem Heiland ein Geschenk von unschätzbarem Wert präsentiert – eine aus ihren Tränen emporgewachsene Christrose. „In dieser Geste spiegelt sich die Botschaft von Weihnachten“, betonte die Rednerin. „Wie Yumai mit leeren Händen dasteht und dennoch das wertvollste Geschenk überbringt, so empfangen auch wir mit leeren, sorgenvoll traurigen Händen unsere Christrose, die aus unseren Tränen emporwächst, und vertrauen Jesus Christus unser Leben an.“ Mit Hoffnungsgedanken und Gebetswünschen entzündeten die Schülerinnen und Schüler Kerzen, die sie in eine Sandschale steckten.

Festfreude und Dankbarkeit

Sodann ging die Feier auf dem Vorplatz der Stadtkirche munter weiter. Hier gab es köstlich warme Verpflegung an eigens eingerichteten Ständen, darunter Kürbissuppe, Glühwein und Punsch. Für die Kinder gab es leibhaftige Kamele und Esel, die einen weihnachtlichen Streichelzoo bildeten und zum Fotografieren einluden, sowie einen nachgebauten Stall von Bethlehem, der die Weihnachtsgeschichte noch greifbarer machte.
Die reformierten Diessenhofer Sekundarschüler wirkten in sechs Arbeitsgruppen mit. Diese Teams werden von ehemaligen Konfirmanden geleitet, und zwar von Tanja Aeberhardt (Band und Gesangsensemble), Lea Sommer (Moderation), Jasiel Jäggi (Theater), Keira Mascherin (Dekoration), Leonie Lüders und Menia Bischof (soziale Medien), Leon Birk und Salome Santos (Verpflegung), Ben Koller (Licht- und Bildtechnik) sowie David Oberholzer und Alain Clénin (Film- und Tontechnik). Ihnen gebührt besonderer Dank, aber auch Jael Mascherin für ihr unermüdliches Wirken im Hintergrund. Die Stadtgemeinde Diessenhofen und die Firma Schmid Markthäuschen (Schlattingen) trugen durch grosszügige Sponsorenbeiträge ebenfalls zum Erfolg bei. Die nächste Youth Church ist am 21. Januar 2025 mit stud. Theologen Lukas Gerber, der dann die Predigt halten wird.