Der vergangene Dienstagabend stand ganz im Zeichen des ersten Jugendgottesdienstes im neuen Jahr. Die Stadtkirche zeigte sich von ihrer schönsten Seite, als Schülerinnen und Schüler aus Schlatt ein Erlebnisprogramm starteten, gerichtet an Jugendliche aus dem gesamten Diessenhofer Bezirk samt Eltern und Grosseltern. Licht- und Tontechniker, Sänger und Musiker liefen zu Hochform auf, aufgelockert durch eine humorvolle Moderation. Hinzu kam ein Schülertheater vom Feinsten. Die jungen Darsteller präsentierten in zwei Teilen eine bemerkenswerte Geschichte aus der Zeit des Neuen Testaments, aufgeschrieben im Evangelium nach Johannes Kapitel 2 und 3: Wie Jesus Christus Wasser in Wein wandelt und einem überaus klugen Mann eine noch klügere Antwort liefert auf dessen Fragen.

Nikodemus findet seinen Meister

An diesem Abend stand also Nikodemus im Mittelpunkt – jener berühmte Theologieprofessor, der anlässlich eines nächtlichen Zwiegesprächs in Jesus seinen Meister fand. Die Gegensätze, die diesem Dialog vorausgingen, hätten nicht farbiger und kontrastreicher gestaltet werden können: Das Schülertheater demonstrierte ausgelassene Freude anlässlich einer orientalischen Hochzeit, den urplötzlichen Mangel an Wein, die Verzweiflung des Bräutigams, der sich vor der Festgesellschaft als organisatorischer Looser blossgestellt vorkommt, dann aber die verblüffende Wunderkraft, die in den Worten und Anweisungen des Herrn steckt. In den Handlungsablauf eingebettet waren liebenswürdige Dialoge, etwa als Jesus mit seiner Mutter Maria diskutiert, was nun Priorität haben solle, um die eingebrochene Feststimmung doch noch zu retten. Die Mangelprobleme lösen sich dann durch das Wunder, vollbracht durch Gottes Sohn, der sich als liebevoller Meister der Kommunikation erweist und ebenso meisterlich über den Naturgesetzen steht.

Vertrauen ersetzt Leistung

Die Spannung verdichtete sich noch einmal, als Religionslehrerin Karin Schmid zu ihrer Predigt ansetzte. Sie erläuterte das Prinzip von Leistung und Gegenleistung, wie es heutzutage in Schule und Beruf gefordert wird, aber auch damals schon den klugen Nikodemus voll und ganz erfüllte. Dieses Leistungsprinzip gelte nicht in der christlichen Religion, erläuterte Frau Schmid: Hier seien andere Werte bestimmend, die auf eine vertrauensvolle Verständigung zwischen Gott und Mensch hinauslaufen, ohne dass die Regel „eine Hand wäscht die andere“ zur Anwendung gelange. Denn im Verhältnis zu Gott und Christus komme es ausschliesslich auf den Glauben an, und zwar persönlich und direkt: „Jesus ist meinungsstark, mitfühlend und weckt unser Vertrauen, ohne dass wir extra Vorleistungen erbringen müssen.“

Probe aufs Exempel

Das Gesehene und Gehörte verfehlte den Eindruck auf die jugendlichen Zuhörer nicht. An diesem Abend gewöhnten sie sich an einen etwas anderen Blickwinkel, der in wohltuendem Kontrast steht zum landläufigen Wechselspiel aus Geben und Nehmen. Der Grundsatz des leistungsbezogenen Umgangs werde bei Jesus durchkreuzt durch lebendige Kommunikation und freundliches Einvernehmen, fasste Karin Schmid die Botschaft des Abends zusammen. Die neu erfahrene Vertrauensbeziehung wurde auch gleich ausprobiert, indem die jungen Besucherinnen und Besucher nacheinander an den Taufstein traten und beim Anzünden einer Kerze ein persönlich formuliertes Gebet sprachen, direkt an Gottes Sohn gerichtet.

Die Schlatter Gruppe im Zusammenwirken mit Licht- und Tontechnik, Dekoration, Moderation, Theater und Predigt hat es geschafft, das schöne und tiefsinnige Glaubensbündnis zwischen Gott und Mensch in den Vordergrund zu rücken. Die Band präsentierte neue Lieder, die das Thema des Abends unter Beweis stellten und in den Worten an den Herrn gipfelten: „Aus Angst vor morgen, aus Furcht und Sorgen rufst du mich heraus. Wenn ich denk: ich bin nicht gut genug, bist du genug für mich.“ Innerlich bereichert durch diese zielführenden Gedanken und gestärkt durch einen abschliessenden Apéro, klang dieser Gottesdienst mit einem Segensgebet von Diakon in Ausbildung Andreas Schlegel (Schlatt) aus.

Diessenhofer Adventsfenster an und in der Stadtkirche

Am Dienstagabend war in der Stadtkirche eine fröhlich bewegte Weihnachtsatmosphäre zu erfahren. Das Vorprogramm auf dem Vorhof zeigte Soldaten, Könige, Esel, Kamele sowie den nachgebauten Stall von Bethlehem. Die Glocken läuteten den Jugendgottesdienst ein, der vor einem vollbesetzten Kirchenschiff in bester Stimmung ablief.

Der Anlass stand unter dem Thema „Die grosse Laterne“ und wurde von Schülerinnen und Schülern der 7. bis 9. Klasse gestaltet. Den Einstieg machte ein Tanz der Roundabout-Gruppe aus Schlatt mit rassigen Rock- und Pop-Elementen. Danach lief ein imposantes Schauspiel ab: Es bestand aus dramatischen Lichteffekten, einem farbenfrohen Bühnenbild und einem Schülertheater, das die uralte Weihnachtsgeschichte genial kombinierte mit supermodernen Elementen. Zu sehen war, wie Hirten und Engel, Maria und Josef zahlreiche Wunder erlebten und kommentierten. Sie taten dies in humorvollen Handy-Chats, die in Grossaufnahme an der Leinwand aufleuchteten.

Premiere

Dieser Anlass firmierte als achtes von 24 Diessenhofer Adventsfenstern und war ein Höhepunkt im derzeitigen Lichterglanz des Städtli. Dieser Jugendgottesdienst mit anschliessenden Interviews wird ab Montag 13. Dezember im Lokalfernsehen Tele D gezeigt. Denn dieser Abend war etwas Besonderes und beinhaltete eine Premiere: Zum ersten Mal trat der neugegründete Gospelchor der evangelischen Kirchgemeinde in Aktion, flankiert von Gesangssolisten und der Band.

Zum Nach- und Weiterdenken lud die Predigt ein. Sie stand unter einem Motto, das von Jesus Christus höchstpersönlich stammt: „Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, wird nicht in der Dunkelheit umherirren, sondern er hat das Licht, das ihn zum Leben führt“ (Johannes 8,12). Wir Menschen steckten manchmal in einer dicken Nebelsuppe, wurde dazu ausgeführt. Aber der Weg des Glaubens sei wie eine Bergfahrt mit der Seilbahn, „wodurch wir aus dem Nebel an die Sonne kommen“. Den Abschluss bildete ein Apero mit Gebäck und Kürbissuppe auf dem Vorplatz bei Kerzenschein, Punsch und Glühwein.

Heilige Worte und Klangteppiche

Bemerkenswert: Das Schüler-Theater war perfekt eingebettet in verschiedene Songs des Gospel-Chores. Das gleitende Ineinander von gesanglicher Darbietung und schauspielerischer Leistung war das Glanzstück des Abends. Der Chor verbreitete eine samtweich schwingende Stimmung, die sich anfühlte wie ein farbenfroher Klangteppich. Die Solistinnen und -Solisten sangen heilige Texte mit ebenso ruhigen wie kraftvollen Melodien. Besonders schwungvoll ertönte das spanische Lied „Feliz navidad“ (glückliche Weihnachten).

Zeitgemässe Technik und familiäre Werte

Die Nachrichtentechnik während des Schülertheaters wurde nicht als Fremdkörper empfunden. Denn sie wurde gleichsam in einen höheren Dienst gestellt. Die Engeldarsteller unterstützten dieses Anliegen. Sie waren humorvoll im Auftritt und geheimnisvoll genug, um den Zauber der Weihnacht plastisch auszudrücken. Treffend präsentierten sich die Hirten in ihrer gemütlichen Robustheit sowie die Soldaten in ihrer zupackenden, kompromisslosen Tatkraft.

Respektvoll und getreu der biblischen Textgrundlage erzählten die jugendlichen Theaterleute die Vorgeschichte von Jesu Geburt. Die Rollen von Maria und Josef wurden familiär und beziehungsorientiert gespielt. Die an der Leinwand eingeblendeten Chats zwischen Maria, Josef, den Engeln und Hirten schwächten die Tatsächlichkeit der überlieferten Wunder nicht ab, sondern gestalteten sie farbig und unterhaltsam. Hierbei zeigte sich, dass Technik und Wunder nahe beieinander liegen. Die gesamte Darbietung war ein harmonisches und humorvolles Miteinander von Chor und Theater, Erde und Himmel, Engeln und Menschen. Herz und Sinne wurden berührt.

Wunder und Volltreffer

Der Abend lieferte eine Würdigung von Familie, Mensch und Natur durch die Engel und den Gospelchor, wobei im Mittelpunkt die Ankunft des gottmenschlichen Erlösers stand. Diese traditionelle Glaubenslehre kam mit zeitgemässen Hilfsmitteln zur Geltung. Das Ganze wirkte wie eine Rückblende aus der Vergangenheit und erwies sich zugleich als Volltreffer, in die Gegenwart projiziert durch die Technik des 21. Jahrhunderts. Dadurch wurde der Glaube an Gott und Jesus auf eine neuartige und tragfähige Grundlage gestellt. Die nächste Veranstaltung in dieser Reihe ist der Jugendgottesdienst am 18. Januar 2021 unter dem Thema „Fragend wie Nikodemus“.

Hoffnung stirbt zuletzt

„Jesus, wir wollen mehr von dir sehen !“ Mit diesem Liedvers legte der Diessenhofer Jugendgottes-dienst am Dienstabend in der Stadtkirche ein enormes Tempo vor, gewürzt durch den rhetorisch brillanten Einsatz humorvoller Moderatoren. Die Band ergriff zu Beginn die Initiative und sang zu-packende Lieder. Das Ganze gewann immer mehr an Dynamik. Die Refrains der Lieder setzten sich in den Ohren und Herzen der Hörer fest. Dann wechselte die Stimmung plötzlich. Das junge Publikum und eine ziemlich grosse Anzahl ihrer Eltern, Grosseltern und Freunde sammelte sich in innerer Ruhe zu einem Gebet, das Religionslehrerin Karin Schmid mit der Gemeinde sprach.

Kalte Gesetzlosigkeit

Dann wieder Szenenwechsel: Das Schülertheater drängte mit Wucht und Kraft voran, während dramatisch donnernde, hammerharte Filmmusik eingespielt wurde. Mit drastisch theatralischen Handlungsabläufen wurde gezeigt, wie Banditen mit Maschinengewehren den Chorraum stürmen. Wie sie Tod und Schrecken unter unbescholtenen Bürgern verbreiten. Wie sie alles ausrauben und totschlagen, was sich ihnen in den Weg stellt. Von dieser kaltschnäuzigen Gesetzlosigkeit liess sich allerdings der jüdische Prophet Habakuk (ca. 600 vor Christus) in seinem Glauben nicht beirren. Auf steinernem Boden kniete er nieder mit dem Gebetsruf auf den Lippen: „O Herr unser Gott, sei du unser schützender Fels!“

Gottesbegegnung

Und die göttliche Antwort? Sie erscholl aus dem oberen Chorraum: „Ich bin noch lange nicht fertig mit meinen Taten. Ich habe das letzte Wort.“ In souveräner Ausstrahlung und erfüllt mit übernatürlicher Kraft, wurde ein Lichtglanz aufgeblendet als Symbol für das Himmelslicht, „in dessen Strahlen sich Gottes Macht verbirgt“ (Buch Habakuk 2,4). Als der Prophet diese lichtvollen Eindrücke mitbekam, zitterte er am ganzen Körper in dem Wissen: „Der Herr wohnt in seinem Tempel, es sei stille vor ihm alle Welt“. Und schon erschien ein Silberstreif am Horizont! Obwohl mangelnde Erträge in Ackerbau und Viehzucht zu beklagen sind, schöpfte er Hoffnung: Er will „jubeln wie ein Hirsch“, denn das beflügelt seine Schritte.

Licht am Ende des Tunnels

Praktikant Martin Wieland griff die Impulse des Diessenhofer Schülertheaters in seiner Predigt auf mit der Frage: „Erreicht Gott überhaupt unsere Welt, die vor Ungerechtigkeit nur so strotzt? Will er überhaupt helfen?“ Auch wenn man manchmal den Eindruck gewinnen könne, als habe sich Gott ganz und gar vor unseren Augen verborgen, verharre er keineswegs in der Position eines neutralen, unbeteiligten Beobachters, schärfte der Redner seinen Hörern ein. Im Gegenteil: „Gott leidet an den Menschen, mit den Menschen, für die Menschen“, gab Wieland zu bedenken. Das Kreuz seines Sohnes sei der endgültige Beweis dafür, dass der himmlische Vater sich voll und ganz unter uns einsetze – wenn auch oft anders, als wir das erwarten.

Göttliches Beispiel

Von Gottes Beispiel angeregt, könnten junge und auch ältere Christen lernen, wie wir gelassener als bisher mit ungerechten Verhältnissen umgehen können. Wir seien dann bereit, nicht nur darüber zu reden, sondern diese Probleme dann auch ganz konkret anzugehen – und zwar dort, wo es in unserer Macht stehe, auch wirklich etwas zu tun. Mit diesen Worten beschloss der Prediger seine Ansprache.

 

Jugendliche Mithilfe

Als Beispiel wurde sodann eine Weihnachtspäckli-Aktion zugunsten bedürftiger Familien in der Schweiz genannt. Zu diesem Thema wurde Julia Schmid (Schlattingen), die sich mit diesem Problem wissenschaftlich auseinander gesetzt hat, von den Moderatoren des Abends eingehend befragt.

In diesem Zusammenhang wurde auf eine Schnur mit vielen angehängten Herzen aus Papier hingewiesen, die vom Dekorationsteam angefertigt und quer über den Chorraum ausgespannt worden waren. Dies sei ein Beweis dafür, hiess es, dass der Jugendgottesdienst vom Einsatz aller reformierter Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klasse lebe. Schon jetzt sei es so, dass die Arbeitsfelder Dekoration, Bild, Technik, Verpflegung und Theater ganz oder teilweise von ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Diessenhofen, Basadingen-Schlattingen-Willisdorf und Stammheim geleitet werden. Die betreffenden Ex-Konfirmanden wurden denn auch ganz besonders stark mit Beifall bedacht.

Begeisterungsstürme

Regelrechte Begeisterungsstürme löste ein ebenso geniales wie romantisch stimmiges Weihnachtsvideo aus. Es wurde mit rhythmischem Klatschen gefeiert in Vorfreude auf den nächsten Jugendgottesdienst, der am 07. Dezember wieder als grosses Weihnachtsfest in und ausserhalb der Stadtkirche begangen wird.

Nach dem Unser Vater und dem Segen gab es für die Teilnehmer dieser Abendveranstaltung kein Halten mehr: In hellen Scharen strömten sie zum Kuchen- und Getränkebuffet, das vom Verpfle-gungsteam im hinteren Bereich der Stadtkirche liebevoll aufgebaut war. So klang dieser Jugendgottesdienst in einer segensreichen und glaubensfrohen Stimmung aus, geprägt von nachdenklichen Worten und dem dankbaren Grundgefühl, dass jeder und jede sich in die grossen und kraftvollen Hände Gottes fallen lassen darf, geborgen in Jesus Christus, bei dem auch unsere ungelösten Fragen bestens aufgehoben sind, bis sie in der Zukunft gelöst werden.

Wie junge Menschen auf überraschende Weise Kontakt mit Gott finden und zu höheren Aufgaben berufen werden können, war der thematische Schwerpunkt des Jugendgottesdienstes am vergangenen Dienstagabend. Unter dem Leitspruch: „Der Prophet Samuel“ wurde die wirkmächtige Geschichte dieses Gottesmannes aus der Frühzeit Israels dargestellt.

Vom Hirtenstab zur Krone

Das Schülertheater, ergänzt durch die Mitwirkung von Praktikant Martin Wieland in der Hauptrolle des Samuel, zeigte in ebenso dramatischen wie humorvollen Szenen Gottes überraschende Entscheidungen, die unmittelbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben. Besonders reizvoll war die Darstellung des Auswahlprozesses, der zur königlichen Berufung des jüngsten Sohnes einer kinderreichen Hirtenfamilie führte: Zunächst schien es, als sei der Älteste wegen seiner äusseren Vorzüge der Auserwählte. Doch ausgerechnet der Jüngste – noch ein halbes Kind – wurde durch Gottes Stimme namentlich benannt als derjenige, den Samuel salben und somit für das künftige hohe Amt innerlich ausrüsten solle.

Wie Religionslehrerin Karin Schmid in ihrer Predigt erläuterte, kommt alles darauf an, dass wir dieses Überraschungsmoment erfassen und den Augenblick nicht verpassen, in dem Gott uns kreativ begegnet. Sie forderte dazu auf, die Ohren zu spitzen und das Herz zu öffnen. Der Anschein oder äussere Vorzüge seien überhaupt nicht wichtig, sondern das, was in uns steckt. „Gott kennt jeden einzelnen sehr genau und geht einfühlsam auf unsere Bedürfnisse und Möglichkeiten ein“, führte sie aus. Gott wolle mit jedem Menschen individuell sprechen und seine Gaben zur Entfaltung bringen. Falls wir auf sein Angebot eingingen, werde Gott tief drinnen in uns ein „friedliches und starkes Herz“ gestalten und entwickeln.

Hallo Lieblingsmensch …

Schülerinnen und Schüler aus Basadingen-Schlattingen-Willisdorf – aufgeteilt in die Teams Technik, Theater, Band, Chor, Dekoration – hatten diesen Abend in wochenlanger Arbeit vorbereitet. Band und Chor liessen glaubensfrohe Lieder erklingen, die auf schwungvolle Weise die Botschaft des Abends zur Geltung brachten. Besonders originell verlief der Schlussabschnitt: Der Reihe nach kamen alle jugendlichen Besucher aus den Klassen 6 bis 9 nach vorne und drückten ihren Fingerabdruck auf große Poster, die das Dekorationsteam bereitgestellt hatte. Auf diese Weise kam der Grundgedanke des Abends zum Ausdruck, der bereits zu Beginn in einem einprägsamen Lied des Chores erklungen war: „Hallo Lieblingsmensch – ein Riesenkompliment dafür, dass du mich so gut kennst.“  Mit segensreichen Eindrücken und Impulsen klang dieser Diessenhofer Jugendanlass aus.

Mit dem Motto: „Glaubensstark wie Noah“ rundete die Diessenhofer Jugendkirche das zu Ende gehende Schuljahr ab. Am Dienstagabend trafen sich die Schüler der Klassen 5 bis 9 aus dem Städtli und der umliegenden Region in zwei gottesdienstlichen Veranstaltungen. Sie erlebten Rhythmen, Bühnenbilder, Geselligkeit, Spielfreude und Segensgebete. Junge Leute aus Schlatt hatten beide Ereignisse vorbereitet. Die urwüchsige Gestalt des Schiffsbauers Noah, dessen Arche zur Lebensrettung für unzählige Lebewesen wurde, stand im Mittelpunkt beider abendlicher Anlässe in der Stadtkirche.

Faszinierende Schattenspiele

In einem Schatten-Theater wurde zunächst das chaotische, gewalttätige Treiben einer irregeleiteten Menschheit vor Augen geführt, worauf sintflutliche Wassermassen hereinbrachen und die damalige korrupte Zivilisation auslöschten. Messerscharf gezeichnete Schattenbilder bewegten sich, von kundigen Händen im Verborgenen geführt, mit scheinbar schwereloser Leichtigkeit über das hell erleuchtete Bühnenbild. Plastisch gezeigt wurde der Bau des mehrere Fussballfelder grossen Rettungsschiffes, das von jeder Tierart ein Pärchen aufnehmen konnte, sodann die Fahrt des gigantischen Wasserfahrzeugs über den Weltenozean und schliesslich die glückliche Landung auf dem Berg Ararat in Armenien. Eindrucksvoll wurde das Abfliessen der Wassermassen dargestellt, worauf sich Mensch und Tier aus dem tiefen Bauch des Schiffes erleichtert ins Freie begaben, während Noah mit Familie bereits schon die glückliche Rettung mit einem Dankgebet feierten, überwölbt von dem göttlichen Segenszeichen des Regenbogens.

Entscheidung mit Folgen

Das tatkräftige Glaubensleben dieses Mannes wurde als Vorbild vor Augen geführt. Religionslehrerin Karin Schmid stellte in ihrer Predigt den Bezug zur heutigen Lebenswirklichkeit her. Das Kirchgebäude als Ort der Ruhe, wo alt und jung zur Besinnung kommen, sei mit der Arche Noah vergleichbar. Jesus Christus sei der Schlüssel zu diesem Schutzraum, in dem Geborgenheit statt Streit, Harmonie statt Konflikt, Gelassenheit statt Hektik herrsche.

Für diesen Lösungsweg des Friedens müsse man sich jedoch bewusst einsetzen. Das Problem sei, dass zweifelhafte Stimmen sich auf irrlichternde Weise breitmachen. Jeder und jede stehe vor der Frage, so Frau Schmid, ob man sich für Gewalt oder Versöhnung entscheide. „Haltet beharrlich den guten Kurs durch! Gebt nicht auf, selbst wenn andere Leute euch davon abhalten wollen. Rechnet fest mit Gottes Treue!“ rief Frau Schmid den jugendlichen Zuhörern und ihren Eltern, Grosseltern und Freunden zu. Die göttliche Schutzmacht energisch im Blick zu haben, sei besonders nach den Ferien nötig, wenn die Schulabgänger ihre Lehre beginnen.

Frau Schmid beschloss ihre Ausführungen unter Berufung auf den Brief an die Hebräer Kapitel 11, Vers 7: „Durch den Glauben hat Noah Gott geehrt und die Arche gebaut zur Rettung seines Hauses, als er ein göttliches Wort empfing über das, was man noch nicht sah; durch den Glauben sprach er der Welt das Urteil und hat ererbt die Gerechtigkeit, die durch den Glauben kommt.“

Lied der Generationen

Die Jugendband unter Leitung von Dan Schmid brachte starke Melodien zu Gehör, die zu Gottes Ehre erklangen. Es war wie eine Mobilmachung von Lebenskräften. Warme, beruhigende Akkorde durchfluteten das Kirchenschiff und lösten ein inneres Wohlbefinden aus, verbunden mit Bewegung und Dynamik. Sogar der Kampf Gottes gegen chaotische Mächte der Finsternis wurde dabei zum Thema. „Gott ist Sieger in Ewigkeit, er ist grösser als Umstand und Angst, ich weiss: er hält alles in der Hand,“ lautete eine markante Liedzeile. Der mehrstimmige Gesang und die oftmalige rhythmische Wiederholung lösten beglückende Empfindungen aus, getragen von dem Wissen: „Gott ist für dich. Probiere es einfach aus! Vertraue, dass es gelingt. Lass es geschehen, dass Gott an dir wirkt.“

Besonders eindrücklich wirkte das „Generationenlied“, das sich fast schon zu einem Diessenhofer Schlager entwickelt hat und auch am Dienstagabend ausgiebig ertönte: „Gottes Gunst sei mit dir und bei deinen Kindern und den Kindern ihrer Kinder!“ Mit beiden Abendanlässen wurde das zu Ende gehende Schuljahr unter Gottes Segen beschlossen und der baldige Start in die Ferien gefeiert. Eine Vielfalt von Begabungen kam zum Einsatz und macht auch für das neue Schuljahr Mut zur beständigen Weiterentwicklung der jugendlichen Talente.

Zehn junge Menschen aus Diessenhofen erlebten bei strahlenden Sonnenschein am letzten Sonntag im Monat Mai ihre Konfirmation. Der Jahrgang 2020-21 wurde dabei in zwei Gruppen unterteilt, um den Corona-Bedingungen gerecht zu werden. In grosser Freude veranstaltete die reformierte Kirchgemeinde nacheinander zwei festliche Morgenveranstaltungen in der Stadtkirche, in denen jeweils fünf Jugendliche eingesegnet wurden im Namen des dreieinigen Gottes.

Zehn Gebote

Das Thema beider Gottesdienste, die jeweils parallel ins Kirchgemeindehaus übertragen wurde, lautete: „Lebensregeln für den Weg in die Zukunft.“ Die zehn jungen Leute trugen die zehn Gebote des alten Testaments mit Erläuterungen Martin Luthers vor, zusammengefasst im Prinzip der Nächstenliebe und anschaulich dargestellt in Form eines Theaterstücks, welches das Gleichnis vom barmherzigen Samariter eindrucksvoll in Szene setzte. Gekonnt führten die Konfirmanden das Drama jenes ausgeplünderten und schwerverletzten Reisenden vor Augen, der zwischen Jericho und Jerusalem unter die Räuber fiel. Tragischer Tiefpunkt war dabei das mitleidlose Vorbei-Gehen zweier Scheinheiliger. Kraftvoller Höhepunkt hingegen war der verantwortungsbewusste Einsatz des Samariters, der alles tat, was in seiner Macht stand, um möglichst praktisch und unkompliziert die Not zu lindern.

Himmlischer Helfer

An diese szenische Vorführung knüpfte Pfarrer Gottfried Spieth in seiner Predigt an. Er schilderte den Übergang vom kindlichen Spiel zum Ernst des Lebens. Dabei verschwieg er die Gefahren nicht, die auf die jungen Freunde zukommen könnten. Krisenerfahrungen seien Teil der vollen Lebenswirklichkeit, in die sie nun einträten. Zugleich betonte Spieth die Hilfe von oben, die durch ein Stoßgebet von unten herbeigerufen werde: „Je schwieriger deine Lage ist, desto näher ist dir jener wirklich heilige Samariter, der zum grossen Freund deines Lebens wird und Jesus Christus heisst.“

Befestigung im Glauben

Jael Mascherin, Präsidentin der Kirchgemeinde, begrüsste die zehn neuen Kirchbürgerinnen und Kirchbürger herzlich und lud zur praktischen Mitarbeit in der Gemeinde ein. Sie verwies auf die geistliche Tragweite der Konfirmationshandlung und umschrieb diese – getreu der lateinischen Ursprungsbedeutung – mit den Worten: „Befestigung und Stärkung im Glauben“.
Zusammen mit Doris Greim, die die junge Mannschaft gemeinsam mit Pfarrer Spieth im vergangenen Oktober auf dem Lager in Meersburg begleitet hatte, überreichte Frau Mascherin den zehn jungen Menschen eine Rose als Zeichen der Wertschätzung. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden antworteten mit einem herzlichen Dank an Eltern, Grosseltern und Paten für die hilfreiche bisherige Wegbegleitung.

Glaubensfrohe Stimmung

Musikalisch wurden beide Gottesdienste durchflutet von klassischen Orgeltönen. Sie wurden dynamisch dargeboten von Annedore Neufeld und vermittelten eine feierliche Atmosphäre im Gotteshaus. Zeitgenössische Lieder mit geistlichem Tiefgang, gesungen und gespielt von der Jugendband unter Leitung von Dan Schmid, sorgten für eine ebenso gelöste wie glaubensfrohe Stimmung. Mit segensreichen Empfindungen klangen die beiden denkwürdigen Gottesdienste aus.

Beterinnen und Propheten in der Diessenhofer Stadtkirche

Die Schönheit und Würde des alten Testaments leuchtete in den beiden Jugendgottesdiensten auf, die sich vergangenen Freitagabend in der Diessenhofer Stadtkirche ereigneten. Die Gestalt der Hanna stand im Mittelpunkt – also jene volkstümliche Segensträgerin aus der Frühzeit Israels, die zur Mutter des später weltberühmten Propheten Samuel wurde. Die Moderatoren sowie die Sängerinnen und Sänger der Band waren auf dieses geheimnisvolle Szenario eingestellt. Das Dekorationsteam hatte Erstaunliches geleistet und ein Bühnenbild geschaffen, das die Welt des alten Testaments stimmungs- und gefühlsmäßig mitten hinein in die Diessenhofer Stadtkirche projizierte.

Kleine Anfänge und große Wirkungen

Das Schülertheater führte vor Augen, wie Hanna in der Stiftshütte – dem Vorgängerbau des salomonischen Tempels – auftaucht und dort eindringliche Gebete verrichtet. Vor der farbenprächtigen Kulisse des Zeltheiligtums wurde gezeigt, wie diese einfache Frau aus dem Volk zu einer Gebetskämpferin wird, die mit unerhörter Energie ihr Anliegen an höchster Stelle formuliert. Anschaulich wurde ihr zunächst noch rein privates Problem szenisch vor Augen geführt, dessen Lösung durch Gottes Eingriff weitreichende Folgen für die Weltgeschichte mit sich bringt.
Gekonnt spielten die jugendlichen Darsteller, wie sehr die kinderlose Hanna unter den Demütigungen ihrer gebärfreudigen Konkurrentin Pennina leidet. In einem umso freundlicheren Licht beleuchtete das Schülertheater die dankbare Gesinnung Hannas: Nachdem sie tatsächlich einen Sohn namens Samuel bekommen hat, weiht sie ihn dem geistlichen Dienst und übergibt ihn der Obhut des Hohenpriesters Eli.
Geheimnisvolle Stimme in der Nacht
Die jugendlichen Darsteller präsentierten sodann ein nächtliches Erlebnis des jungen Samuel während seiner Ausbildung zum Priesterberuf: Wie die Öllampe noch brennt, als der Junge sich an seinem Schlafplatz im Zentralheiligtum niedergelegt hat, während hoch droben am Himmel die Sterne funkeln. Wie Samuel dreimal eine geheimnisvolle Stimme hört und diese zunächst für den Anruf seines Lehrmeisters Eli hält, bis er erkennt, dass Gott selber mit ihm spricht.

Hören und Handeln

Während Gott damals direkt mit dem jungen Samuel geredet habe, spreche er zu uns heutigen Leuten eher indirekt, aber nicht weniger wirksam, unterstrich Religionslehrerin Karin Schmid in ihrer Predigt. Gott tue das durch Bibel und Predigt, aber auch durch Gedanken, die wir in unserem Herzen bewegen. Oder durch die Natur, die wir beobachten. Aus dem Hören folge die Bereitwilligkeit, den göttlichen Vorschlägen zu folgen. Beispielgebend sei der junge Samuel mit seiner Antwort an Gott: „Rede, HERR, ich höre. Ich will tun, was du sagst.“

Gebet als nachhaltige Schlüsselerfahrung

Ausdauerndes Beten könne mit der Zeit einen Segensstrom auslösen, fuhr Karin Schmid fort, das Beispiel der Beterin Hanna aufgreifend. „Gib niemals auf, wenn du für etwas betest. Jedes Gebet ist wie ein Same, den wir in den Boden pflanzen, und irgendwann geht es auf.“ Gott registriere aufmerksam die Stimme einer jeden Beterin und eines jeden Beters. Das gehe so weit, dass Gott jede einzelne Träne zählt, die auf Erden geweint wird. „Gott sammelt sie alle auf. Er hat alles gesehen in deinem Leben. Er weiss, was dich traurig macht.“ Laut Karin Schmid kommt darin die Wertschätzung zum Ausdruck, die Gott jedem einzelnen Menschen erweist, der seine Not an höchster Stelle ausbreitet.
Frau Schmid legte Wert auf die Bereitschaft, eine gesteigerte Aufmerksamkeit für Gottes Stimme zu entwickeln. Entscheidend sei, sich die überwältigende göttliche Kraft vor Augen zu halten, wurde betont unter Verweis auf 1. Chronik Kapitel 29, Vers 11: „Du, HERR, besitzt Grösse, Kraft, Ruhm, Glanz und Majestät. Alles, was im Himmel und auf der Erde lebt, ist dein. Du bist König, der höchste Herrscher über alles.“

Spielerischer Zugang zur Wahrheit

Auch das gesellige Spiel kam in beiden Veranstaltungen nicht zu kurz. Ein kleiner Wettbewerb regte die Zuhörer zum Training des Hörvermögens an. Von klanglicher Seite untermalte die Jugendband unter Leitung von Dan Schmid, verstärkt durch Bassgitarrist und Impulsgeber Daniel Peyer, die Anregungen des Abends. Der nächste Anlass in dieser Reihe ist am 06. Juli. Dann wird das Thema „Noah“ von der Jugendgruppe der evangelischen Kirchgemeinde Schlatt präsentiert.

Landverheissung und Kindersegen

Zwei Diessenhofer Jugendgottesdienste am Dienstagabend mit Ausstrahlung in die gesamte Region waren dem Thema „Abraham“ gewidmet. In beiden Veranstaltungen spielten junge Leute aus Basadingen-Schlattingen-Willisdorf ein Theaterstück aus alttestamentarischer Frühzeit – mit einem Nomadenzelt, farbenfrohen Kostümen und einer souveränen Stimme aus dem Hintergrund, die den Ruf von ganz oben symbolisierte. Eindrucksvoll führten die Darsteller vor Augen, wie der bereits betagte Viehzüchter Abraham aus dem Morgenland mit seiner ebenso in die Jahre gekommenen Gattin Sara zu einem überlangen Fußmarsch ins Land der Verheissung aufbricht, durch führungsstarke Befehle des Herrn bewegt. Aufwendig setzten die Schüler in Szene, wie der Wanderer, endlich am Ziel angekommen, zwei steinerne Altäre aufschichtet, um dem göttlichen Weltenlenker für die erfolgreiche Reiseleitung zu danken – worauf er in sternenklarer Nachtvision aufgeklärt wird über die grosse Zukunft seiner Familie.

Sodann präsentierten die Darsteller einen allerhöchsten Besuch in Gestalt dreier geheimnisvoller Männer, die urplötzlich vor Abrahams Zelt auftauchen. Gekonnt vermittelten die jungen Akteure diesen wuchtigen Auftritt, aber gleichzeitig den humorvollen Zwischenton, mit dem die göttlichen Besucher Sara in ein ebenso ernstes wie unterhaltsames Gespräch verwickeln. Und zwar worüber? Über den zu erwartenden männlichen Nachwuchs. Dieser kommt binnen Jahresfrist tatsächlich zur Welt.

Ertrag des Glaubens

Diese Szenen aus dem alten Testament bahnten Religionslehrerin Karin Schmid den Weg zu ihrer Predigt. Thema war das genaue Hinhören und vertrauensvolle Handeln. „In Bibel und Naturereignissen, aber auch durch menschliche Worte und Lieder vernehmen wir Gottes Stimme“, betonte Frau Schmid. Abraham habe dem göttlichen Anruf den Vorrang gegeben vor anderen Einflüssen. Im Gebet habe er seiner Überzeugung Ausdruck verliehen, dass bei Gott „kein Ding unmöglich“ ist (1. Mose Kapitel 18, Vers 14). Überzeugt von der fehlerlosen Zielstrebigkeit, mit der Gott die beschlossenen Pläne durchzieht, habe sich Abraham dieser optimalen oberen Führungskraft anvertraut.

„Wer sich für einen solchen Glaubensweg entscheidet, muss allerdings auch Wagnisse eingehen“, räumte Frau Schmid ein. Ein solches Wagnis geschehe jedoch nicht ins Blaue hinein, sondern habe seine guten Gründe. Das sei ähnlich wie bei einem Fallschirmspringer, der beim Absprung auf die Zuverlässigkeit seines Materials setzt. Frau Schmid bat die jugendlichen Zuhörer eindringlich, den zuverlässigsten Autoritäten des Universums – nämlich Gott und seinem Sohn Jesus – jenen obersten Platz in unserem Leben zu geben, der ihnen gebührt. „Wer diesen Schritt tut, darf mit grosser Belohnung rechnen“, versicherte sie. Gott überlade und überschütte glaubende Menschen mit guten Dingen und Erfolg – auch wenn er ihnen Schwierigkeiten auf dem Weg nicht erspare. Das Vertrauenslied „Der Herr segne dich“, von der Band in die Herzen des Publikums hineingesungen, vertiefte die freundliche Einladung, auf Gottes Stimme aufmerksam zu lauschen und entsprechend zu antworten.

Preiswürdiger Einsatz für die Jugend

Die Band unter Leitung von Dan Schmid erfüllte den Abend mit mitreissenden Liedern, Begleitmelodien und ausgereiften Klangbildern zur Ehre Gottes. Schülergruppen für Spiel, Theater, Dekoration, Moderation und Werbung waren verantwortlich für das rundum gute Gelingen.

Präsidentin Jael Mascherin berichtete in einem Grusswort von einem Wettbewerb, den die Evangelische Landeskirche Thurgau seit 2020 für engagierte Jugendarbeit ausschreibt. Dieses Jahr habe die reformierte Kirchgemeinde Diessenhofen mit ihrem Projekt „Youth Church“ unter dem Motto „Junge Talente fördern und fordern“ den zweiten Preis mit einem Preisgeld von 1000.- Franken gewonnen. Sie dankte Projektleiterin Karin Schmid mit Blumen für den geleisteten Einsatz.

Die zwei Abendgottesdienste für die 5. bis 7. sowie für die 8. und 9. Klasse wurden von Pfarrer Rolf Roeder (Basadingen-Schlattingen-Willisdorf) mit dem Unser Vater und Segen beschlossen. Die nächsten beiden Veranstaltungen dieser Reihe sind am Freitag 28. Mai zu dem Thema „Hanna“.

Thomas Alder, Fachstelle Jugendarbeit, Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau

Zum zweiten Mal nach 2020 verleiht die Evangelische Landeskirche Thurgau dieses Jahr einen Impulspreis für engagierte Jugendarbeit in den Kirchgemeinden. Der kreative Jugendgottesdienst «Youth Church» der Region Diessenhofen holt sich den zweiten Platz.

Was als wenig motivierender Jugendgottesdienst im Stuhlkreis begann, ist heute ein generationenübergreifender Anlass in der Stadtkirche Diessenhofen, der von rund 100 Personen besucht wird. «Wegen der Beschränkung der Anzahl Personen finden aktuell zwei Jugendgottesdienste hintereinander statt», sagt Jael Mascherin, Präsidentin der Evangelischen Kirchgemeinde Diessenhofen und Ressortleiterin von Kirche, Kind und Jugend. Und die Anzahl der Besucherinnen und Besucher werde im Moment voll ausgereizt, fügt Mascherin zufrieden an.

Auch bei Auswärtigen beliebt

Dass die acht Mal im Jahr stattfindenden Jugendgottesdienste sogar bei Auswärtigen sehr beliebt seien, habe mit der Vielfalt des Anlasses zu tun. Nebst den liturgischen Elementen wie Gebet oder Predigt gibt es etwa Musik von einer Band, Tanz und Theater. Möglich machen dies die verschiedenen Arbeitsfelder, für die sich die Siebt-, Acht- und Neuntklässler engagieren können. Dabei können sich die Jugendlichen entsprechend ihren Talenten für Dekoration, Technik, Moderation, Theater, Band, Verpflegung und Werbung einbringen. Einzig das Arbeitsfeld Chor konnte laut Mascherin bisher leider nicht umgesetzt werden.

Mut zur Selbstpräsentation

Die Gesamtleiterin und Jugendarbeiterin Karin Schmid schreibt für jeden der acht Jugendgottesdienste ein neues, schülergerechtes Theaterstück, das von den Jugendlichen vorbereitet und geprobt wird. «Die grosse Herausforderung dabei ist, dass sich die Jugendlichen getrauen, sich im öffentlichen Raum zu präsentieren», sagt Mascherin. Entsprechend schön sei es zu sehen, wie die Jugendlichen sich in dieser Zeit entwickeln und Selbstvertrauen gewinnen. Ein weiteres Ziel sei es, die Jugendlichen aus Diessenhofen und Basadingen-Schlattingen-Willisdorf sowie Schlatt dazu zu ermuntern, sich nach der Konfirmation als Gruppenleiter zur Verfügung zu stellen. Mascherin sagt dazu: «Wir wollen die Jugendlichen fördern und fordern.» Dass die Evangelische Kirchgemeinde Diessenhofen mit diesem Projekt nicht nur Jugendliche, sondern auch deren Eltern und Grosseltern begeistern kann, freut Mascherin umso mehr. Es sei eine ermutigende und kreative Art für die Jugendlichen, Gemeinschaft zu erleben, Gott zu feiern und eigene Talente zu entdecken.

Weitere Informationen unter: www.evang-tg.ch/impulspreis

 

 

Die Kraft der Umkehr: vom Glauben zum Leben

Am vergangenen Dienstag erlebte die Diessenhofer Stadtkirche einen abendlichen Höhepunkt: Die Nachricht von Jesus Christus wurde mit voller Präsenz vor Augen geführt. Dies geschah in zwei Jugendgottesdiensten für die 5. bis 7. sowie für die 8. und 9. Klasse. Zur prächtigen Stimmung trug die Band bei, die unter Leitung von Dan Schmid schwungvolle Klänge erschallen liess. Einzelne professionelle Sängerinnen traten solistisch auf. Bassgitarrist Daniel Peyer und Roger Benz, Jugendbeauftragter im Vorstand der Kirchgemeinde Schlatt, schilderten den Nutzen des Glaubens: Der sei so praktisch, dass ihn jeder testen könne. Es gebe nichts Grösseres und Besseres. Dieser Glaube sei jederzeit verfügbar und überall anwendbar im tagtäglichen Dasein.

Farbenfrohes Schülertheater

Ein Schülertheater in herrlich bunten Kostümen zeigte die Apostel Paulus und Silas: Wie sie Lydia, eine aus dem Morgenland stammende und in Griechenland reich gewordene Purpurhändlerin, zur Taufe bewegen. Eindrucksvoll wurde Lydias Schlüsselerlebnis dargestellt: Wie Paulus sie am Ufer eines Flusses über die unwahrscheinlichen Chancen informiert, die Christsein mit sich bringt.

Auch der Gefängnischef der nordgriechischen Stadt Philippi spielte eine Rolle im Schauspiel der Schüler: Gerade noch wegen Verletzung seiner beruflichen Wächterpflicht dem Selbstmord nahe, leuchtet ihm jetzt ein helles Licht, und heilsames Wasser fliesst. Seine überraschende Taufe folgt auf eine Nacht voller Erschütterungen und geborstener Gefängnismauern. Die Apostel, zu Unrecht gefangen gesetzt, hatten ein mitternächtliches Lobgebet an Gott gerichtet – wodurch dieses Wunder ausgelöst wurde.

Längsbalken des Kreuzes

Im Mittelpunkt der Predigt von Religionslehrerin Karin Schmid stand – passend zur Passionszeit – das Kreuz. Das Dekorationsteam hatte zwischen den Säulen des Kirchenschiffs eine Girlande aus Dutzenden von Wimpeln mit aufgemalten Kreuzen ausgespannt. Frau Schmid betonte unsere Längsverbindung nach oben, symbolisiert durch den senkrechten Kreuzesbalken: „Hierdurch wird Gott als Freund und Helfer der Menschen sichtbar. Diese Botschaft hat Paulus als erster in Europa verbreitet. Modebewusste Frauen wie Lydia und praktisch veranlagte Männer wie der Sicherheitsbeamte aus Philippi sind zur Überzeugung gelangt, dass die Taufe zu einem neuen Anfang verhilft.“

Bei uns sei die Kindertaufe üblich, die durch die Konfirmation bekräftigt wird. Frau Schmid verglich dies mit einem Reinigungs­bad, bei dem ein tiefschwarz verschmutztes T-Shirt schneeweiss gewaschen wird: „Lydia wollte mit ihrer Taufe dieses Zeichen setzen: Ja, ich glaube, dass Jesus mich rettet von meinen Fehlern und mir ein ewiges Leben bei Gott schenkt. Wer diesen Glauben annimmt, gehört zur Familie von Gott. Der ist ein Kind Gottes und darf eine ewige Verbindung mit Gott haben. Dies kann jeder und jede von uns am heutigen Abend durch ein Gebet erfahren.“

Querbalken des Kreuzes

Das Kreuz hat auch einen Querbalken, wie die Religionspädagogin weiter ausführte: „Der Glaube an Jesus ist eine Beziehung in den Himmel, aber auch eine Bezie­hung zu unseren Mitmenschen.“ Die waagerechte Richtung werde verwirklicht in Energien, die der Glaube freisetzt zur Verstärkung der jungen Gemeinschaft. Dadurch fliesse ein vielfältiger Segensstrom in das Gesamtleben der drei Kirchgemeinden Diessen­hofen, Basadingen-Schlattingen-Willisdorf und Schlatt.

Was sich in beiden Jugendgottesdiensten ereignete, war Religion zum Anfassen und Glaube zum Leben. In froher Atmo­sphäre verliessen die Schülerinnen und Schüler am Dienstagabend die Stadtkirche. Sie nahmen zielführende Impulse mit nach Hause und in die kommenden Wochen.